133. Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 30. Jänner 2016, wurde die Jahreshauptversammlung der Stützpunkt 2 Feuerwehr in den Räumlichkeiten des GH Wallerwirt in Gösselsdorf abgehalten und Resümee über das Jahr 2015 gezogen. Insgesamt zählt die Feuerwehr Eberndorf 79 Mitglieder, davon 51 Aktive, 6 Mitglieder auf Probe, 10 Altmitglieder und 12 Jugendmitglieder.

Die Feuerwehr Eberndorf wurde 2015 zu 88 Einsätzen gerufen, welche sich in 51 technische Einsätze, 32 Brandeinsätze und 5 Verkehrsunfälle teilen. Dafür wurden 2444 Mannstunden aufgebracht. Zählt man die zahlreichen Übungen, Besprechungen, technischen Dienste und sonstigen Aktivitäten dazu, so stand die Feuerwehr Eberndorf im vergangenen Jahr 5008 Stunden unentgeltlich im Dienst.

Unter den Ehrengästen durfte die Feuerwehr den Bürgermeister der Marktgemeinde Eberndorf OSR Dir. Gottfried Wedenig, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Blazej Helmut, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Malle Helmut, Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Schippel Michael, den stellvertretenden Polizeiinspektionskommandanten Franz Semprimoschnig und Ehrenmitglied Alt Bürgermeister Pfeifer Josef begrüßen.

Angelobt und zum Feuerwehrmann befördert wurden Brenner Michael, Mero Wolfgang, Ing. BM. Schleschitz Hans Georg, Scheiternig Christian, Ing. Mag. Wernig Siegfried und Radocha Patrick.

 

Für ihre langjährige Zugehörigkeit ausgezeichnet wurden folgende Kameraden:

Für 5 jährige Tätigkeit: Drobesch Johannes, Gutovnik Mario, Leitgeb Thomas, Marovic Anton und Plautz Kevin.

Für 15 jährige Tätigkeit: Polaschek Anton und Polaschek Alexander.

Für 20 jährige Tätigkeit: Plautz Robert.

Für 30 jährige Tätigkeit: Habring Walter und Jessernig Wolfgang.

Für 40 jährige Tätigkeit: Wernig Anton.

Für 45 jährige Tätigkeit: Majsai Alexander, Rogger Leo und Schippel Alois.

Für 50 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde Schippel Karl ausgezeichnet.

Den Kameraden Radocha Christian und Wernig Josef wurde das Eiserne Maschinistenabzeichen verliehen. Polaschek Anton und Koraschnigg Klaus wurde mit dem Maschinisten- und Kraftfahrerabzeichen in Eisen ausgezeichnet.

Auch die Feuerwehrjugendmitglieder bekamen im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihren ersten Dienstgrad überreicht.

Herzliche Gratulation allen Beförderten und Ausgezeichneten.