2016-05-18 Mittwochsübung

Am 18.Mai 2016 fand wieder unsere Mittwochsübung statt. Unter der Leitung von HBI Koraschnigg Klaus, nahmen wir diesmal die Themen „Rollenbilder in der Feuerwehr“ und „Führungsunterstützung WIE? & WARUM?“durch.

Mittels einer PowerPointpräsentation gingen wir die einzelnen Rollenbilder von Truppmann bis zum Einsatzleiter im Einsatzfall durch. Danach beleuchteten wir die Merkmale Führungskompetenz bis hin zur Führungsorganisation. Im Laufe der Präsentation verlegten wir die Schwerpunkte auf den Bereich des Einsatzleiters und ab wann benötigt dieser eine Führungsunterstützung. Unser Kommmandant hat dafür die Inhalte des Einsatzleiterlehrgangs auf die wichtigsten Dinge beschränkt und diese auf unsere Feuerwehr zugeschnitten.

Nach dem Ende des theoretischen Teiles übten wir auch noch mittels zweier Übungsanahmen die zuvor besprochenen Sachen. Schwerpunkte dabei waren: Zeitmanagement im Einsatz (Bereitstellungsraum, Lotsen, usw.) und Errichtung einer Einsatzleitstelle (Wer hat welche Aufgaben und welche Kenntnisse braucht derjenige)

Gleich vorneweg, es hat für’s erstemal schon gut geklappt, aber um Automatismen bei diesem Thema zu erarbeiten werden noch einige Übungen folgen. Wir wollten mit diesem Thema, unseren Kameraden, einfach mal neue Ansätze für die Abarbeitung eines Einsatzes mitgeben welche nicht sofort erkennbar sein werden, aber wenn wir diese öfter Üben, dann werden sie  in unsere Arbeit nachhaltig und positiv einwirken.