Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober 2016

Am Samstag, dem 1. Oktober 2016 wird in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Neben der technischen Überprüfung sollen auch die Sirenensignale für den Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden.

Bedeutung der Sirenensignale für den Katastrophenfall

Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt, alarmiert und über die Maßnahmen für die persönliche Sicherheit informiert werden. Die zu treffenden Maßnahmen hängen von der Art des Ereignisses ab.
Sie werden bei Hochwasser andere sein, als bei einer Bedrohung durch radioaktiven Niederschlag oder nach einem Giftgasunfall. Auf jeden Fall ist es notwendig, Vorsorgen im Selbstschutz für einen Katastrophenfall zu treffen. Nur dann kann ein Warnsystem seinen Zweck erfüllen.

sirenen_02

Zivilschutz-Probealarm-Programm:

12:00 Uhr:  Wöchentliche Sirenenprobe
12:15 Uhr:  Zivilschutz-Sirenensignal „Warnung“
12:30 Uhr:  Zivilschutz-Sirenensignal „Alarm“
12:45 Uhr:  Zivilschutz-Sirenensignal „Entwarnung“

Mehr Informationen unter folgendem Link:

Informationen zum Zivilschutzverband