2017-03-29 Mittwochsübung

Mit einer nicht alltäglichen Situation wurden wir bei der Mittwochsübung am 29.03.2017 konfrontiert.

Übungsannahme war eine Ölspur bzw. ein Flüssigkeitsaustritt von der Ladefläche eines LKW´s. Nichts aufregendes denkt man sich bei der Alarmierung.

Als wir mit den Einsatzfahrzeugen am Einsatzort in der Gewerbestraße in Eberndorf eintrafen und der Einsatzleiter bei der Erkundung der Lage auf einmal Bewusstlos zusammen brach (Teil der Übung) musste schnell reagiert werden. Sofort wurde der Bereich um den LKW großräumig abgesperrt da man davon ausging, dass es sich um ein Giftiges Gemisch handelte. Zeitgleich machte sich der Atemschutztrupp zur Crashrettung des verunglückten Kameraden bereit. Dieser wurde anschließend von den Feuerwehrsanitätern erstversorgt. Der Gefahrenstoff konnte kurze Zeit später erkannt werden und die Eigenschaften bei der Florian Station abgefragt werden. Durch die Abfrage wurden wichtige Punkte bekannt die zu beachten sind. So konnten auch weitere Maßnahmen wie zum Bespiel der Brandschutz, Nachalarmierung von Spezialkräften (GSF), Dekoplatz einrichten und das Abdecken der Kanalschächte veranlasst werden. Im Anschluss gab es im Rüsthaus noch ein Lehrvideo zum Thema Gefahrnguteinsatz und GAMS-Regel (Gefahr Erkennen, Absichern der Einsatzstelle, Menschenrettung unter Eigenschutz, Spezialkräfte anfordern)

Mit der Erkenntnis: Gefahrguteinsätze können für jede Feuerwehr zu jeder Zeit anfallen – nicht nur für die Spezialkräfte gab es noch die Abschlussbesprechung. Bei solchen Einsätzen sei es besonders wichtig die GAMS Regel von Anfang an zu beachten!