2017-31-05 Mittwochsübung

Wenn bei einem schweren Verkehrsunfall der hydraulische Rettungssatz zum Einsatz kam, dann waren bislang viele Handgriffe erforderlich: Stromerzeuger und Hydraulikpumpenaggregat starten, Hydraulikschläuche abwickeln, die Leitung zum jeweils eingesetzten Gerät freischalten. Wurde der Rettungszylinder benötigt, musste von einem anderen Gerät die Hydraulikleitung umgekuppelt werden. Es gab Situationen, bei denen die 20 Meter Hydraulikschlauch nicht ausreichten. Dann musste man das Hydraulikaggregat aus dem Fahrzeuge entnehmen und zur Einsatzstelle schleppen.
Das waren einige der Gründe weshalb sich die Feuerwehr Eberndorf ein Hochleistungs Akku Rettungssatz als Austausch zum altem schlauchgebundenen Rettungssatz anschaffte.
Am Mittwoch war es dann soweit. Für die Kameraden stand eine Kennenlernübung am Programm. Wo wir uns mit den neu angeschafften Geräte vertraut machen konnten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Übungen mit den neuen Gerätschaften und möglichst wenig Einsätzen.