Führungskräfte-Seminar

Aufgrund das Einsatzzahlen im Bereich der technischen Hilfeleistung (Verkehrsunfälle) stetig ansteigen, wurde von der Stützpunkt Feuerwehr Eberndorf am 26. Mai 2018 erstmalig ein Tagesseminar zum Thema Menschenrettung mit hydraulischen Rettungsgerät abgehalten.
Im Mittelpunkt dieses ganztägigen Seminars, stand die Rettung von Personen nach Verkehrsunfällen. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen und den Einsatz von neuen und modernen Fahrzeugtechnologien, steigt auch die Anforderung und Herausforderung an die Feuerwehren ständig.
Nach mehrtägiger Planung und Organisation konnten wir am Samstag den 26.Mai um 8 Uhr mit einem Theorieteil im Lehrsaal beginnen. Punkte der Theoretischen Ausbildung waren unter andrem der Einheitlichen Einsatzablauf (der roter Faden), Gerätemanagement und der Unterschied (auch der Zeitfaktor) zwischen einfachen und parallelem Abreiten bei einem Verkehrsunfall.
Um auf möglichst alle Situationen bei einem Verkehrsunfall bestens vorbereitet zu sein konnte an 5 Praxisstationen unter Anleitung von HLM Lach Gerfried das in der Theorie erworbene Wissen eingesetzt und verschiedene Rettungstechniken beübt werden.
Nach einem sehr anstrengenden und heißen Tag gab es am Abend noch ein gemeinsames Abendessen bei dem der Tag von den Teilnehmern nochmals reflektiert wurde. Mit der Erkenntnis das Wissen jetzt bestmöglich an die Mannschaft weitergeben zu können und im Einsatz noch schlagkräftiger zu sein.
Ein Dank den Organisatoren und der FF Völkermakrt die uns das SRF-K zur Verfügung gestellt hat.
- rbt
- btr
- btr
- btr
- btrhdr
- btr
- btr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btrhdr
- btr
- btrhdr
- btrhdr
- btr
- rbthdr