2019-01-12 Jahreshauptversammlung

Die 136.Jahreshauptversammlung der Stützpunkt 2 Feuerwehr Eberndorf fand heuer wieder im Schulungsraum des Rüsthauses statt.

Als Ehrengäste konnten, allen voran unser Bgm. der Marktgemeinde Eberndorf Herr OSR Gottfried Wedenig, BFK Stv. BR Werner Opetnik, AFK ABI Ing. Helmut Malle, GFK HBI Michael Schippel, Ehrenkommandant EHBI Franz Prosen jun. und Altbürgermeister Josef Pfeifer begrüßt werden.

Dem Jahresbericht des Kommandanten Stv. OBI Günter Kriegl konnte entnommen werden das die Feuerwehr Eberndorf im abgelaufenen Jahr 2018 zu 82 Einsätzen alarmiert wurde. Insgesamt war die Mannschaft der Feuerwehr Eberndorf 1353 Stunden für unsere Bevölkerung unentgeltlich im Einsatz. Weitere 7856 Stunden war die Feuerwehr bei Übungen, Ausbildungen und Technischen Diensten im Einsatz. Aktuell besteht die Feuerwehr Eberndorf aus 82 Mann/Frau und verfügt über 5 Fahrzeuge.

Nach weiteren Berichten der Ämterführer Atemschutz, Funk, Jugend, FMD und des Hauptmaschinisten sowie ein Rückblick des Kameradschaftsführers standen Auszeichnungen und Beförderungen auf dem Programm.

Von der Jugendfeuerwehr in den Akivstand überstellt wurden Adrian Koraschnigg und Kevin Wernig 

Angelobt und zum Feuerwehrmann befördert wurden Laura Urban und Marc Wernig. 

Zum Atemschutzbeauftragten wurde HLM Gerfried Lach und zu seinem Stellvertreter Hans Georg Schleschitz ernannt.

Unser Feuerwehrarzt Dr.med. Dieter Schmidt legte sein Amt als Feuerwehrarzt zurück und konnte sein Amt an Dr. med. Raimund Kolenik übergeben.

Geehrt wurden für 5 Jahre Dienst in der Feuerwehr Stefan Kramer , für 10 Jahre Paul Morocutti, für 20 Jahre Markus Radocha und Wolfgang Somrak, für 35 Jahre Josef Wernig und für 45 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr Fritz Wernig.

Das Kommando gratuliert, allen Beförderten und ausgezeichneten und wünscht alles Gute am weiteren Weg in der Feuerwehr Eberndorf.

Nach der Versammlung konnten sich die Kameraden und Ehrengäste am Buffet stärken und den Abend gemütlich ausklingen lassen.