Atemschutzleistungsprüfung in Silber

Der Atemschutzausbildung der Feuerwehrmitglieder in Kärnten kommt im Rahmen der Feuerwehrausbildung ein besonderer Stellenwert zu. Es geht dabei um den Schutz und um die Sicherheit der Einsatzkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben – und all das freiwillig und ehrenamtlich.
Die Herausforderungen für die Feuerwehren werden durchwegs komplexer und die Situationen gefährlicher. Begriffe wie „Flash-Over“ oder „Backdraft“ kannte man vor Jahren nur aus dem Lehrbuch. Heutzutage muss jeder Atemschutzgeräteträger im Innenangriff davon ausgehen, mit diesen „heißen Situationen“ konfrontiert zu werden.
Der zweite Teil der dreistufigen Atemschutzleistungsprüfung nämlich die Kategorie Silber absolvierte ein Trupp der FF Eberndorf am Sonntag, den 29. September 2019 am Areal der Landesfeuerwehrschule.
Unter den kritischen Blicken unserer kompetenten Bewerter, bewiesen die Teilnehmer das sie das Zeug zum Atemschutzträger haben. Das richtige einsatztaktische Vorgehen und der Teamgeist beweisen, dass die Ausbildungsqualität in Kärnten eine hervorragende ist.
Bericht: HBI Martin Sticker
Photos: © copyright HBI Martin STICKER