137. Jahreshauptversammlung

Die 137. Jahreshauptversammlung der FREIWILLIGEN Feuerwehr Eberndorf wurde am Samstag den 11. Jänner 2020 im Lehrsaal der
Stützpunkt II Feuerwehr abgehalten.
Kdt. HBI Klaus Koraschnigg konnte einige Ehrengästen begrüßen darunter BGM OSR Gottfried Wedenig, Gemeindevorstand Mag. Stefan Kramer, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Werner Opetnik, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. HBI Rudolf Kucher, Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Michael Schippel, Ehrenhauptbrandinsp. Franz Prosen, viele Altkameraden, aktive Kameradinnen/ Kameraden und die Jugendfeuerwehr.
Nach der Gedenkminute speziell für den im Vorjahr verstorbenen Kameraden und Rüsthauswart Franz Sager, folgte der statistische Bericht vorgetragen durch Kdt. HBI Klaus Koraschnigg. Der Mitgliederstand betrug mit Stand 31.12.2019: 85 Mitglieder davon 41 Aktive- 6 Probe-, 1 Reserve-, 12 Alt- 13 Jugend- 8 nicht aktive und 4 Gast- Mitglieder. 58 Einsätze resultierend aus 14 Brandeinsätzen und 44 technischen Einsätzen mussten absolviert werden. In Summe leisteten die Kameraden im abgelaufenen Jahr 10.653 Std. freiwilligen Dienst.
Kameradschaftliche Aktivitäten wurden vom Kameradschaftsführer Otto Partl jun. mit ein paar rückblickenden Bilder vorgetragen.
Der Bericht der beiden Jugendbeauftragen Sven Zwinkels und Wolfgang Mero, wurde heuer in einem beeindruckenden Video präsentiert. Im Mittelpunkt des Videos stand der Rückblick der zahlreichen Aktivitäten 2019, allem vor weg der traditionelle Jugend Aktion Day.
Es folgten die Angelobungen und Ehrungen der Kameraden. Angelobt wurden Adrian Koraschnigg und Michael Gregorn. Zum Oberverwalter wurde Paul Morocutti jun. Befördert.
Es wurden auch einige Kameraden für ihre langjährige Zugehörigkeit ausgezeichnet, darunter Wolfgang Mero, Patrick Radocha, Siegfried Wernig, Christian Scheiternig und Hans Georg Schleschitz für 5 Jahre, Kevin Plautz für 10 Jahre, Polaschek Andreas und Günter Kriegl für 15 Jahre, Gerfried Lach, Otto Partl jun., Christian Kurath, Dieter Koraschnigg und Ing.Alexander Polaschek für 20 Jahre, Robert Plautz und Martin Hobel für 25 Jahre, Walter Habring für 35 Jahre, Franz Prosen für 40 Jahre, Alois Schippel, Alexander Majsai und Leonhard Rogger für 50 Jahre und Karl Schippel für 55 Jahre Feuerwehrdienst.
Es folgten die Grußworte der Ehrengäste, die sich für Leistungen der Kameradinnen und Kameraden bedankten und den Ausgezeichneten und Angelobten Kameraden gratulierten.
Nach der Versammlung konnten sich die Kameraden und Ehrengäste am Buffet stärken und den Abend gemütlich ausklingen lassen.









