Jahreshauptversammlung und Wahlen 2021

Am Samstag den 15. Mai zog Kommandant HBI Klaus Koraschnigg und Kommandant Stv. OBI Günter Kriegl im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Stefitz mit Ihrer Mannschaft Bilanz über das vergangene Jahr 2020.
Einsatz- und Jahresbilanz
Insgesamt rückten die Kameraden der Freiwilligen Stützpunkt II Feuerwehr Eberndorf zu 71 Einsätzen (46 technische Hilfeleistungen, 25 Brandeinsätze) aus. Dabei wurden von den Kameraden 1574 unentgeltliche Stunden geleistet. 4 Menschen konnten bei Einsätzen gerettet werden.
Die 4 Einsatzfahrzeuge der Stützpunkt Feuerwehr Eberndorf legten gesamt 2567 km zurück.
Bei Übungen, Verwaltungs– sowie Instandhaltungsarbeiten wurden insgesamt 1960 Stunden geleisteten. Weitere 156 Stunden wurden für Aus- und Weiterbildungen auf Bezirks- und Landesebene (Landesfeuerwehrschule Kärnten) erbracht.
Auch von der Jugendfeuerwehr wurde trotz der Coronapandemie bei 9 Tätigkeiten 180 Stunden aufgebracht.
Nach dem Bericht des Kommandanten konnten folgende Angelobungen/Beförderungen/Ehrungen durchgeführt werden:N
Überstellung in den Aktivstand & Beförderung zum Feuerwehrmann
Marcel Lesjak
Lukas Grubelnik
Matteo Mero
Fabian Rainer
Andreas Roscher
Kevin Wernig
Beförderung zum OFM
Wolfgang Mero
Hans Georg Schleschitz
Siegfried Wernig
Christian Scheiternig
Patrick Radocha
Beförderung zum OV
Otto Partl
Kärntner Medailie für Verdienste im Feuerwehrwesen für 25-jährige Betätigung in Bronze
Martin Hobel
Martin Lesjak
Klaus Koraschnig
Mario Prosen
Kärntner Medailie für Verdienste im Feuerwehrwesen für 40-jährige Betätigung in Silber
EHBI Franz Prosen
Im Anschluss der Jahreshauptversammlung standen nach 6 Jahren wieder die Kommandanten und Kommandanten Stellvertreter Wahl statt.
Mit großer Mehrheit wurde HBI Klaus Koraschnigg erneut zum Kommandanten und OBI Günter Kriegl zu seinem Stellvertreter gewählt und somit im ihren Ämtern bestätigt.

Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Eberndorf gratuliert recht herzlich.