2020-07-19 Verkehrsunfall

Was ist zu tun? Wie gehen wir vor? Fragen, die wir in dieser Jugendstunde beantwortet haben. Verkehrsabsicherung, erste Löschhilfe und Personenrettung waren dabei die großen Überschriften.
WeiterlesenJugend-Aktivitäten
Was ist zu tun? Wie gehen wir vor? Fragen, die wir in dieser Jugendstunde beantwortet haben. Verkehrsabsicherung, erste Löschhilfe und Personenrettung waren dabei die großen Überschriften.
WeiterlesenJetzt starten wir wieder durch !! In dieser Jugendstunde wurden die verschiedenen Strahlrohre aus unserem Tank 4000 beübt. Neben den Mehrzweckstrahlrohr, den Hohlstrahlrohr wurden auch die Vorteile des Stützkrümmers und des Hydroschildes gezeigt und erklärt. Bei diesen sommerlichen Temperaturen diente das Wasser natürlich auch zur Abkühlung. Parallel dazu haben unsere neuen Probefeuerwehrmänner den Tank 4000 von unserem KDT Stv. Günter […]
WeiterlesenWie jedes Jahr beteiligte sich auch unsere Feuerwehrjugend dieses Mal am Faschingsumzug in Eberndorf. Mit Begeisterung haben wir die Kostüme für die „Eberndorfer Geschenke“ zuvor selbst gebastelt und beim Faschingsumzug präsentiert. Dabei diente unser geschmückter LKW-A als rollende „Party-Überraschung“. Das hat Spaß gemacht !!!
WeiterlesenFür unsere Jugend haben wie dieses Mal einen Einsatz im Wald beübt. Bei diesem Forstunfall musste eine Person, die unter Baumstämmen eingeklemmt war, befreit werden. Neben der Absicherung der Unfallstelle wurde auch eine Beleuchtung aufgebaut. Zum Einsatz kamen dann die Bergeschere und die Niederdruckhebekissen. Ohne große Hilfe der Jugendbetreuer wurden die verschiedenen Szenarien sehr gut abgearbeitet.
WeiterlesenDie heutige Jugendstunde befasste sich mit dem Thema „Zimmerbrand“. Vom Entstehungsbrand bis zum Back-Draft wurden alle Phasen theoretisch miteinander besprochen. Vor allem die Begriffe Rollover (Rauchgasdurchzündung), Flashover (Feuersprung) und Backdraft (Rauchgasexplosion) wurden u.a. mit Videos veranschaulicht. Im Anschluss wurde das Gelernte anhand einer selbst gebauten Flashover-Box praktisch vermittelt.
WeiterlesenIn der heutigen Jugendstunde wurde das Thema „Waldbrand/Vegetationsbrand“ präsentiert. Schwerpunkte waren die Brandentstehung, die taktische Vorgehensweise der Brandbekämpfung und mögliche Löschhilfen. Nach der Theorie folgte die Praxis. Hierzu stellten wir ein Wiesenbrand mit Heu nach um den Umgang mit der Feuerpatsche zu üben. Anschliessend haben wir unseren neuen TLF-A 4000 unter die Lupe genommen. Es Bedarf natürlich noch einigen Übungen […]
WeiterlesenDie 137. Jahreshauptversammlung der FREIWILLIGEN Feuerwehr Eberndorf wurde am Samstag den 11. Jänner 2020 im Lehrsaal der Stützpunkt II Feuerwehr abgehalten. Kdt. HBI Klaus Koraschnigg konnte einige Ehrengästen begrüßen darunter BGM OSR Gottfried Wedenig, Gemeindevorstand Mag. Stefan Kramer, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Werner Opetnik, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. HBI Rudolf Kucher, Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Michael Schippel, Ehrenhauptbrandinsp. Franz Prosen, viele Altkameraden, aktive Kameradinnen/ Kameraden und die Jugendfeuerwehr. Nach der Gedenkminute speziell für […]
WeiterlesenBereits zum 5. Mal veranstaltet die Jugendfeuerwehr Eberndorf heuer die Ausgabe des Friedenslicht. Seitdem die Jugendarbeit in der Feuerwehr Eberndorf wieder aufgenommen wurde, wurde auch die Ausgabe des FRIEDENSLICHTES ins Leben gerufen. Diese Jahr wird das Friedenslicht am Montag den 23 Dezember ab 16 Uhr bei der Feuerwehr Eberndorf ausgegeben. Bei dieser Möglichkeit können Sie bei uns auch gleich IhreFeuerlöscher überprüfen […]
WeiterlesenAm 09. November veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Völkermarkt mit der Unterstützung der Feuerwehr Völkermarkt im Feuerwehrzentrum in Völkermarkt den Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber, Gold und das Wissensspiel. Rund 200 Jugendliche aus den Bezirken Völkermarkt, St.Veit, Klagenfurt Stadt und Land stellten sich der Prüfung für das Leistungsabzeichen in Bronze, Silber, Gold und das Wissensspiel. Alle Jugendlichen haben mit ausgezeichneter Leistung […]
Weiterlesen