Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am Abend des 05.01.2022 zu einem Brand im Fernheizwerk von Eberndorf. Es standen sechs Feuerwehren mit rund 70 Mann im Einsatz. Die Brandursache ist unklar. Die Flammen waren bereits bei der Anfahrt der ersten Feuerwehren deutlich sichtbar, weshalb weitere Einsatzkräfte nachalarmiert wurden. Die Brandausbreitung konnte rasch eingedämmt werden, die Löscharbeiten dauerten allerdings länger an, […]
Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Am Samstagnachmittag kam es auf der L120 im Ortsgebiet von Eberndorf zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem PKW. Bei dem Zusammenstoß wurden 3 Personen zum Teil schwer verletzt. Einer der zwei am Motorrad fahrenden Personen musste mit dem Rettungshubschrauber ins UKH geflogen werden. Die PKW Lenkerin sowie der zweite mitfahrende am Motorrad wurden mit den RTW’s in die […]
Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Zu einem Brand mit massiver Rauchentwicklung kam es heute bei der Biowärme Eberndorf. Die alarmierten Feuerwehren konnten den Brand unter schweren Atemschutz schnell in einen Maschinenraum lokalisieren und löschen.
Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L120 auf Höhe Buchbrunn lautete der Einsatzbefehl für die Feuerwehr Eberndorf und Gablern. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich rasch heraus das während eines Überholvorganges eine 27-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Völkermarkt, gegen den vor ihr fahrenden PKW eines 86-jährigen Lenkers aus Deutschland prallte. Anschließend kam die PKW-Lenkerin von der Fahrbahn ab und ca […]
Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Aus noch ungeklärter Ursache kam am Samstag den 24 Juli gegen 0300 Uhr früh ein Autolenker von der Straße (B82) ab und landete in der Bachböschung des Suchabaches in Gösselsdorf. Die Aufgaben der alarmierten FF Eberndorf war es die verletzte Person gemeinsam mit dem RK aus der steilen Bachböschung zu bergen, die Unfallstelle auszuleuchten und die Aufräumungsarbeiten durchzuführen. Der Mann […]
Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Durch Flämm Arbeiten auf einem Dach kam es zu einem Schwellbrand. Der Brand wurde mittels Wärmebildkamera lokalisiert und mit dem Waldbrandrucksäcken gelöscht. Um alle Glutnester zu erreichen mussten Teile der Dachverkleidung geöffnet werden. Nachdem der Einsatz für die alarmierten Feuerwehren beendet war wurde die Einsatzstelle dem zuständigen Brandschutzbeauftragten der Firma übergeben.
Weiterlesen
Kategorie: Allgemein